Impulsbüro Altmark
Aufbau eines Agroforst-Impulsbüros in der Altmark, Sachsen-Anhalt
Aufbau eines Agroforst-Impulsbüros in der Altmark, Sachsen-Anhalt
Der Deutsche Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF e.V.) baut in Kooperation mit dem Ökodorf Sieben Linden, Agroforst-Altmark und dem Agroforst-Stammtisch Altmark ein Impulsbüro für die Region auf.
Die Altmark liegt im Norden Sachsen-Anhalts und ist stark landwirtschaftlich geprägt. Die generell eher niederschlagsarme Region hat in den letzten Jahren unter den Folgen von zunehmender Dürre und Hitze gelitten.
Dann freuen wir uns, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Wir sind das Kernteam:
Beratungsförderung der LLG (Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt)
Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG) ist Fachbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten. Sie ist Kompetenzzentrum für Behörden, Landwirtschaftsbetriebe, Verbände sowie Bürgerinnen und Bürger in Sachsen-Anhalt. Übergeordnetes Ziel derTätigkeit und praktischen Forschung ist der Erhalt und die Weiterentwicklung einer wettbewerbsfähigen und zugleich umweltschonenden, nachhaltigen Landwirtschaft, einschließlich des Gartenbaus.
Die Beratungsförderung für „Landwirtschaftliche Beratung in Sachsen-Anhalt“ kann für das Thema Agroforstsysteme genutzt werden. Zum aktuellen Zeitpunkt ist eine Person als BeraterIn für das Thema Agroforstsysteme anerkannt und gelistet.
Hier finden Sie weitere Informationen:
https://llg.sachsen-anhalt.de/themen/betriebswirtschaft/beraterseminar
Liste anerkannter Beratungskräfte
Auszug aus den Förderunterlagen zur Höhe der Förderung (Stand Juli 2025):
Zuwendungsfähig sind die Beträge ohne Umsatzsteuer. Der Zuschuss wird in Höhe von bis zu 90 v.H. der zuwendungsfähigen Ausgaben gewährt. Die Höhe der Zuwendung ist auf 1.500 EUR je Beratungsdienstleistung begrenzt. Pro Kalenderjahr und Anlage ist nur eine Beratung zuwendungsfähig. Je landwirtschaftlichem Unternehmen können insgesamt Zuschüsse bis zu 4.500 EUR im Kalenderjahr gewährt werden. Zuschüsse von weniger als 500 EUR je landwirtschaftlichem Unternehmen (Bagatellgrenze) werden nicht gewährt.
Naturschutzfachliche Beratung ALFF (Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten - Abteilung Landwirtschaft)
Land- und forstwirtschaftliche Betriebe können eine kostenlose naturschutzfachliche Beratung in Anspruch nehmen (Biodiversität in der Landwirtschaft). Die naturschutzfachlichen BeraterInnen unterstützen die Landwirtschaftsbetriebe auch bei der Anlage von Agroforstsystemen und bei Fragen zur Ökoregel 3.
Das übergeordnete Ziel ist, die Verbreitung und Umsetzung von Agroforstsystemen in und um die Region der Altmark zu unterstützen, Agroforst als zukunftsfähigen Lösungsansatz in der Landwirtschaft bekannt zu machen und Bildung und Vernetzung auf diesem Gebiet zu fördern.
Die Agroforst-Modellflächen sollen als Referenzbeispiele eine positive Ausstrahlungskraft in der Region entfalten und das Interesse von Landwirt:innen und anderen Interessierten wecken. Sie dienen als zukünftige Lern- und Bildungsorte zum Thema Agroforst in Sachsen-Anhalt.
Im April 2025 haben wir bereits zwei Modellflächen angelegt:
Organisation von Informationsveranstaltungen und Vernetzung von agroforstlich relevanten Akteur:innen aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft in Sachsen-Anhalt. Innerhalb der Projektlaufzeit sollen z.B. Info-Tage, Exkursionen zu existierenden Agroforstflächen und Vorträge bei landwirtschaftlichen Fachschulen realisiert werden.
Unterstützung bei Fragestellungen im Vorfeld der Etablierung von Agroforstsystemen, u.a. allgemeine Fragen zur Entwicklung eines Nutzungskonzepts, zu Fördermöglichkeiten oder zur Organisation der Pflanzungen. Dies beinhaltet keine spezifischen Beratungsleistungen für ein zu planendes Agroforstsystem.
Das Impulsbüros Altmark wird gefördert durch LOTTO Sachsen-Anhalt, die Daniel Schlegel Umweltstiftung, den Freundeskreis Ökodorf e.V. und durch einen von der Dachstiftung für individuelles Schenken (treuhänderische Stiftung im GLS Treuhand e.V.) verwalteten Stiftungsfonds.
Für den Aufbau des Impulsbüros Altmark und die Durchführung der geplanten Aktivitäten arbeiten wir eng mit Akteuren in der Region zusammen, die sich bereits seit mehreren Jahren für die Etablierung von Agroforstsystemen einsetzen:
Ökodorf Sieben Linden
Agroforst-Altmark
Agroforst-Stammtisch Altmark